Pension Schöller

50 Jahre Rittner Sommerspiele

Pension Schöller

von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs

Willkommen zu einem Stück, in dem völlig normale Menschen für total verrückt gesehen werden. Die "Pension Schöller" von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, wo ein reicher Onkel aus der Provinz nach Berlin kommt und endlich auch einmal etwas erleben will. Dass das ausgerechnet der Besuch in einer psychiatrischen Heilanstalt sein soll, ist merkwürdig genug. Sein Neffe bringt ihn stattdessen in die Pension Schöller, und deren Gäste sind mindestens so skurril wie der Provinz-Onkel. Damit fängt der Spaß erst an.... Zum Beispiel wenn Buchstaben wie L nicht über die Lippen kommen und stets mit N kompensiert werden. Das hat ein "Nied von der Gnocke" zur Folge – wohlgemerkt von Friedrich Schinner!

Regie: Alexander Kratzer

Es spielen: Josef Maria Lanz, Doris Pigneter, Hanenn Huber, Werner Hohenegger, Cornelia Brugger, Magdalena Lun, Helmuth Mederle, Linda Covi, Liz Marmsoler, Alexander Messner, Doris Fischnaller, Jos Niederstätter, Markus Gimbel, Alessandra Lobis, Maria Kanton, Christopher Pasqualini und Klaus Profunser.

Mitwirkende: Bühnenbild: Zita Pichler & Mirjam Falkensteiner, Kostüme: Katrin Böge, Lichtdesign: Julian Marmsoler, Techik: Hannes Tammerle und Petra Burger, Musik: Markus Mayr, Regieassistenz: Victoria Angerer, Bühnenbau: Thomas Lang und Johann Lamp, Maske: Brigitte Novak und Marisa Girardi, Maske Assistentin: Tanja Smaniotto, Requisiten: Liz Marmsoler, Grafik & Webdesign: Studio Creation, Soziale Medien: Manuel Profunser, Kartenservice: Sylvia Pöhl und Maja Unterhofer, Öffentlichkeitsarbeit: Cornelia Brugger, Verwaltung: Ulrike Baumgartner, Produktionsleitung: Andreas Baumgartner.

Aufführungstermine:
FR 21.07.
DI 25.07.
DO 27.07.
FR 28.07.
MO 31.07.
DI 01.08.
DO 03.08.
FR 04.08.
MO 07.08.
MI 09.08.
FR 11.08.

Spielbeginn: 21:00 Uhr

Kartenreservierung:
ab 10. Juli online oder
telefonisch unter 346 148 99 71
MO-FR von 14.00 - 18.00 Uhr

Spielort:
Hof der Kommende Lengmoos

* Vor den Vorstellungen am 26., 28. und 29. Juli findet um 19:30 Uhr eine kostenlose Stückeinführung statt, bei der Sie mehr über die Inszenierung erfahren können. Bitte Ihre Teilnahme bei der Reservierung angeben!

Danke! Kultur braucht Engagement!